Dos und Don`ts bei der Winterhochzeit
Eine Hochzeit ist schon lange keine Angelegenheit mehr, die ausschließlich im Frühling und Sommer gefeiert wird. Immer mehr Paare entscheiden sich für die "Nebensaison" der Hochzeitsbranche. Warum auch nicht? Romantische Kaminatmosphäre, viel Kerzenlicht in der Hochzeitsdeko, verschneite Winterlandschaften für traumhafte Hochzeitsfotos - es gibt vieles, was man an einer Winterhochzeit lieben kann.
Doch bei der Planung einer Hochzeit im Winter gibt es viel zu beachten. Wir haben für Euch einige Tipps gesammelt.
Dos
- Kleidet Eure Brautjungfern nach Eurem Geschmack
Es ist völlig okay, wenn Ihr Eure Brautjungfern in schicke Kleider steckt. Werft die Regeln Eurer Kindheit über Bord, die von Euch verlangen Stoffe nach der Jahreszeit auszuwählen. Gefällt Euch das ärmellose Kleid, dann wählt dieses und greift nicht aus Angst vor der Kälte zu einem mit langen Ärmeln.
- Gestaltet einen gemütlichen Empfang
Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten Eure Hochzeitsfeier einladend zu gestalten. Im Winter dreht sich schließlich alles um Gemütlichkeit. Da die Sonne zeitiger untergeht, sind Kerzen ein Must Have für Eure Tischdeko. Während es draußen immer dunkler wird, zaubern sie in Eure Location romantisches Licht. Decken und Kissen laden Eure Gäste zum verweilen ein und ein Glühweinempfang und eine Hot Chocolate Bar wärmen sie wieder auf, nachdem sie sich in der kalten Abendluft erfrischt haben.
- Macht Euren Gästen eine Freude
Gastgeschenke, die in die Winterzeit passen, kommen immer gut an. Leckere Plätzchen, Christbaumkugeln oder ein leckerer Schokoladen-Mix können wundervoll verpackt werden und Euren Gästen ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
Don´ts
- Lasst Eure Brautjungfern nicht frieren
Auch wenn Ihr den Punkt unter "Dos" beherzigt und ein kurzes Kleid für Eure Brautjungfern wählt, solltet Ihr sie nicht frieren lassen. Obwohl sich der Großteil Eurer Hochzeit sicher drinnen abspielen wird, werden sich Eure Brautjungfern ab und zu draußen aufhalten. Und sei es nur der Weg vom Auto bis zur Location. Glitzernde High Heels werden sich im tiefen Schnee nicht bewähren, also stört Euch nicht daran, wenn sie diese während des Location-Wechsels durch Stiefel ersetzen. Und natürlich sind warme Mäntel ein Muss!
- Habt keine Angst mit Farben zu experimentieren
Fühlt Euch nicht verpflichtet Farben aus der Winterpalette zu wählen! Traditionelles Weiß, Grün oder Rot wirken zwar schön, doch es gibt noch viele andere Farben, mit denen Ihr im Winter ein wahres Wunderlang kreieren können. Warum also nicht ein paar kräftigere Farben wählen? Auch wenn es unpassend klingt, könnt Ihr so eine lustige oder unerwartete Atmosphäre für Eure Gäste schaffen.
- Achtet darauf, dass es nicht zu heiß wird
Okay, wir wissen, dass es im Winter draußen kalt ist… Aber auf der Tanzfläche kann es ganz schön heiß werden! Wenn Ihr merkt, dass Eure Gäste ernsthaft zu schwitzen beginnen, redet mit dem Zuständigen der Location, ob er nicht die Heizung ein wenig runter drehen kann.
- Lasst Eure Gäste nicht in der Kälte stehen
Nach der Trauung ist es üblich, dass die Gäste dem Brautpaar gratulieren. Plant diesen Teil des Tages so, dass Ihr bereits in der Location Eurer Hochzeitsfeier seid, damit Eure Gäste nicht draußen frieren müssen, während sie darauf warten Euch zu gratulieren. Sorgt außerdem dafür, dass Gäste, die erst zur Feier anreisen, die Möglichkeit haben in der Location zu warten.
Beachtet Ihr diese Tipps steht dem Erfolg Eurer traumhaften Winterhochzeit nichts mehr im Weg.