Shop
  1. /
  2. Ratgeber
Ein Expertentipp von Julia

Die Aufgaben der Trauzeugen

Ihr habt es geschafft. Eure Beziehung hat jede Prüfung bestanden und nun habt Ihr Euch verlobt. Die beste Freundin, der beste Freund, die Schwester oder der Bruder wurden zu Trauzeugen erklärt und der Hochzeitsplanung steht nichts mehr im Weg. Doch was haben Eure Trauzeugen eigentlich für Aufgaben während der Hochzeitsplanung?

Trauzeuginnen

Die einzelnen Aufgaben für Trauzeugen unterscheiden sich natürlich von Hochzeit zu Hochzeit. Das eine Paar hat seine Trauzeugen gern an seiner Seite und freut sich über jede Hilfe, andere nehmen lieber das Ruder selbst in die Hand. Deshalb sollten sowohl traditionelle und individuelle Aufgaben zwischen den Trauzeugen besprochen werden.

Traditionelle Aufgaben

Zu den grundlegendsten Aufgaben der Trauzeugen zählt unter anderen das Bezeugen der Eheschließung mit einer Unterschrift. Seit 1998 ist dies zwar keine Pflicht mehr, wird aber noch immer gern gemacht. Findet die Trauung hingegen in einer katholischen Kirche statt, so gehört dieser Brauch noch immer zum Ablauf dazu. Bei einer evangelischen Trauung sind die Trauzeugen hingegen nur ein schönes Accessoire ohne Funktion.

Die weiteren Aufgaben der Trauzeugen sind weit gefächert. Generell kann man jedoch sagen, dass die Trauzeugen  lebenslange Vertraute und Berater des Brautpaares sein sollten. Wählt deswegen Personen, auf die Ihr Euch verlassen könnt und die immer ein offenes Ohr für Euch haben.

Die Trauzeugin

Das Brautkleid

Einen Großteil an Aufgaben übernimmt vor allem die Trauzeugin der Braut. Sie begleitet die angehende Braut während der gesamten Zeit der Planung und ist neben der Brautmutter der wichtigste Ansprechpartner. Neben der Organisation des Junggesellinnenabschieds, sollte sie Euch auch zur Brautkleidsuche begleiten. Auch bei allen anderen Stylingfragen, wie der Wahl der Brautfrisur, der Dessous, des Brautschmucks, der Schuhe und des Schleiers sollte die Trauzeugin gut beraten. Ihre Aufgabe ist es auch sich um etwas Altes, etwas Blaues (z.B. ein Strumpfband), etwas Geliehenes und etwas Neues zu kümmern.

Am Hochzeitstag selbst sorgt die Trauzeugin für einen reibungslosen Ablauf. Sie hilft Euch beim Ankleiden und überprüft den perfekten Look regelmäßig über den ganzen Tag hinweg. Die meisten Brautkleider haben weite Röcke, so dass Ihr Hilfe beim Gang auf die Toilette benötigen werdet. Die Trauzeugin weicht Euch nicht von der Seite und hält neben dem Notfall-Set der Braut, die Telefonnummern sämtlicher Dienstleister auf ihrem Handy bereit.

Neben all diesen Aufgaben übernimmt die Trauzeugin, sofern keine andere Person damit beauftragt ist, die Funktion der Zeremonieleiterin. Sie überprüft ob die Location perfekt dekoriert ist, weiß wann der DJ auflegt, wann die Hochzeitstorte in den Saal gebracht wird und wo die Geschenke abgelegt werden. Auch die Kommunikation mit dem Servicepersonal und die vielen kleinen Details an Eurem großen Tag gehören zu ihren Aufgaben.

Ihr merkt, auch bei Eurer Trauzeugin liegt viel Verantwortung.

Hier noch einmal alle Aufgaben der Trauzeugin im Überblick:

  • Bezeugen der Eheschließung
  • Organisation JGA
  • Beraterin während der Hochzeitsplanung
  • Brautkleidsuche und Outfitberatung
  • Etwas Altes, etwas Blaues, etwas Geliehenes, etwas Neues
  • Ankleiden und Unterstützen der Braut während der Hochzeit
  • Notfallhilfe
  • Zeremoniemeisterin

Der Trauzeuge

Trauzeugen Hochzeit

Doch wir dürfen nicht den Trauzeugen des Bräutigams vergessen. Er kann in die Aufgaben des Zeremoniemeisters einbezogen werden. Das ist vor allem von Vorteil, wenn er ein gewisses Talent für Organisation besitzt.

Doch auch im Vorfeld Eures großen Tages kann er bei der Hochzeitsplanung helfen. Schließlich muss auch der Anzug für den Bräutigam ausgesucht werden, der am besten auch noch zum Outfit der Braut passt. Die beliebteste und wichtigste Aufgabe des Trauzeugen ist die Organisation des Junggesellenabschieds.

Hier nochmals alle Aufgaben des Trauzeugen:

  • Bezeugen der Eheschließung
  • Organisation des JGA
  • Berater für den Bräutigam
  • Unterstützung des Zeremoniemeisters/der Zeremoniemeisterin

Das Wichtigste ist die Kommunikation zwischen Euch und Euren Trauzeugen. So könnt Ihr Missverständnisse vermeiden und Eure Trauzeugen wissen genau, was in ihren Aufgabengebiet fällt, beziehungsweise was auf sie zukommt. Die Funktion der Trauzeugen ist nicht nur eine Ehre, sondern auch eine ernst zu nehmende Pflicht. Deswegen solltet Ihr Euch sicher sein, wen Ihr mit diesen Aufgaben betrauen könnt, um am Ende nicht enttäuscht zu werden.

Loading ...