Der Gastgeschenk-Knigge für Eure Hochzeit
Immer wieder zeigen wir Euch die schönsten Ideen Gastgeschenke. Doch für gewöhnlich kommt vor der Praxis die Theorie. Genau aus diesem Grund möchten wir Euch heute ein paar Do's und Dont's mit auf den Weg geben.
Diese Kriterien sollten Eure Gastgeschenke erfüllen:
1. Hochzeitsthema beachten
Habt Ihr Euch für ein Hochzeitsthema entschieden wie z. B. eine Schmetterlingshochzeit oder eine Hochzeit am Strand? Dann wäre es ideal, wenn Ihre Eure Gastgeschenke passend zu diesem Thema wählt. Das könnt Ihr zum Beispiel mit einer hübschen Kartonage oder einem kleinen Anhänger realisieren.
2. Farbkonzept einbeziehen
Ebenso wichtig wie das Thema, sind natürlich Eure Hochzeitsfarben. Farblich habt Ihr viele Möglichkeiten. Ihr könnt die Gastgeschenke mit farbigen Bändern auf Eure Tischdeko abstimmen oder das passende Etikett oder den Inhalt darauf abstimmen. Hochzeitsmandeln gibt es beispielsweise in allen möglichen Farben!
3. Auf die Größe kommt es an
Ausnahmsweise trifft das hier zu. Zu klein sollte das Gastgeschenk nicht sein, damit es nicht übersehen wird. Dennoch sollte es nicht zu groß sein, um in die Handtasche zu passen.
4. Preis und Aufwand
Bei Gastgeschenken für die Hochzeit ist die Preisspanne ziemlich groß. Sie reicht von wenigen Cent bis zu zweistelligen Beträgen. Bei einer großen Anzahl von Gästen können die Gastgeschenke also ein wichtiger Punkt bei der Budgetplanung sein.
Aber auch beim Zeitmanagement ist auf die Gastgeschenke zu achten, vor allem wenn man viel selbst machen möchte. Für 20 Gäste macht das Basteln noch Spaß. Bei 120 Gästen kann sich die Anfangseuphorie schnell legen.
5. Die Jahreszeit ist wichtig
Findet Eure Hochzeit im Hochsommer statt, sind Schokotäfelchen und filigran verzierte Pralinen vielleicht nicht die beste Wahl, fließen sie Euren Gästen an heißen Tagen doch einfach durch die Finger. In den dunkleren Jahreszeiten, wie dem Herbst, sind bedruckte Windlichter zum Beispiel eine niedliche Idee. Sie dienen nicht nur als persönliches Gastgeschenk, sondern bereichern auch Eure Tischdeko durch ein leuchtendes Element.
6. Vergesst die Kinder nicht
Selbst gemachter Likör? Keine gute Idee! Haltet aber immer auch ein paar Gastgeschenke für Kinder parat. Wedding Bubbles, Buntstifte oder ein Bilderbuch sind tolle Ideen für die kleinen Gäste. Verzichtet jedoch lieber auf Klebriges oder Abfärbendes, um den Festsaal oder gar das Brautkleid nicht zu ruinieren.
7. Wer sind Eure Gäste?
Ihr habt viele ältere Gäste auf Eurer Hochzeitsgesellschaft? Dann gefallen ihnen Badepralinen oder Duftkerzen sicher besser als bunte Lollies. Anders ist das natürlich wenn Eure Gäste eher zum jungen Volk zählen. Die haben an Seifenblasen sicher viel mehr Spaß.
8. Allergiker oder Schwangere
Sicher könnt Ihr nicht die Befindlichkeiten jedes Gastes kennen. Doch wäre es rücksichtslos Allergien oder Schwangerschaften zu ignorieren, wenn Ihr von ihnen wisst. Also verzichtet für Schwangere auf Alkohol und auf Nüsse bei Allergikern, damit sich auch wirklich jeder Gast über Eure Aufmerksamkeiten freuen kann.