DIY Anleitung: Flower Hoops selber machen
Sicher ist Euch der kreative Blumenschmuck in Kreis- bzw. Ringoptik schon mal ins Auge gefallen. Die Rede ist von sogenannten Flower Hoops, die manchmal auch Wedding Hoop oder Floral Hoop genannt werden. Heute zeigen wir Euch verschiedene Möglichkeiten, wie Ihr die angesagten Dekoringe selber machen könnt.
Inhalt:
Was sind Flower Hoops?
Flower Hoop bedeutet aus dem Englischen übersetzt Blumenreifen bzw. Blumenkranz und meint Ringe, die mit Blumen oder anderen Dekoelementen verziert werden. Was diese moderne Interpretation der klassischen Blumenkränze so besonders macht ist, dass die Ringe meist nur zu zwei Dritteln bis maximal zur Hälfte mit Blumen, Trockenblumen oder Gräsern gebunden werden.
Die angesagten Flower Hoops sind absolute Eyecatcher und können sowohl als Wand-, Tisch- oder schwebende Deko, im Großformat sogar als Hochzeitsbogen oder auch als Haarschmuck verwendet werden. Ein toller Blickfang sind die Blumenringe zudem, wenn sie von der Braut anstelle eines Brautstraußes getragen werden – Experten sprechen in diesem Fall übrigens vom Hoop Bouquet.
Der Trend stammt ursprünglich aus den USA und Großbritannien, hat sich von dort in den vergangenen Jahren bis zu uns ausgebreitet und ist mittlerweile von kaum einer Hochzeit mehr wegzudenken. Ganz symbolträchtig steht die runde Form der Dekoringe bei Hochzeiten zudem für die Unendlichkeit der Liebe, so wie die Eheringe.
So dekoriert Ihr Euren Flower Hoop mit Trockenblumen
Wir zeigen Euch in dieser DIY Anleitung, wie Ihr einen Wedding Hoop mit Trockenblumen ganz einfach selbst gestalten könnt.
So wird´s gemacht:
Legt Euch die Trockenblumen Eurer Wahl zurecht und kürzt die Stiele auf ungefähr 5 bis 10 cm Länge ein. Um den Trockenblumen auf dem Ring mehr Halt zu geben, könnt Ihr die Fläche, auf der gebunden werden soll, vorab mit Floristenband umwickeln. Dadurch wird der Untergrund rutschfester und gibt Euch beim Binden um einiges mehr Zug. Im Anschluss legt Ihr einzelne Bündel der Trockenblumen grob zusammen und drapiert sie zur Probe auf dem Hoop, so wie sie später befestigt werden sollen. Das gibt Euch eine erste Orientierung, wie der fertige Trockenblumenkranz am Ende aussehen könnte.
Jetzt beginnt Ihr damit, die Trockenblumen an den Ring zu binden. Bindet dafür den Blumendraht gut am Hoop fest und wickelt ihn einige Male um den Hoop herum. Mit der nächsten Lage Trockenblumen verdeckt ihr jeweils die Verschnürung der darunter liegenden. Sehr feine Blumen fasst Ihr am besten in kleinen Sträußchen zusammen. Achtet darauf, weder zu locker noch zu fest zu binden, da die Stiele leicht brechen können. Hier ist Fingerspitzengefühl gefragt!
So arbeitet Ihr Euch Stück für Stück bis zum fertigen Hoop vor. Seid Ihr am Ende angekommen, beginnt Ihr die Trockenblumen von der anderen Seite an Eurem Ring festzubinden. Um die dadurch entstehende Lücke zu kaschieren, nehmt Ihr am besten die voluminöseren Trockenblumen. In unserem Beispiel haben wir uns für konservierte Hortensie entschieden. Alternativ könnt Ihr die letzten Stiele mit einem Stück Juteband umwickeln.
Zupft alles nochmal ordentlich zurecht und fertig ist Euer Flower Hoop. Zum Aufhängen Eures Trockenblumenkranzes könnt Ihr dann ganz nach Eurem Geschmack entweder farbige Schleifenbänder, Ballonschnur oder Juteband verwenden.
Flower Hoop mit Trockengras und Eukalyptus
Mit unserer zweiten Flower Hoop Variante zeigen wir Euch, wie Ihr einfach mit etwas Juteband und kleinen Trockengras- und Eukalyptuszweigen tolle Eyecatcher für Eure Hochzeit basteln könnt.
So wird´s gemacht:
Legt den Wedding Hoop vor Euch auf den Tisch und klebt an den äußeren Rändern des Rings auf drei und neun Uhr einen Streifen doppelseitiges Klebeband. Nun nehmt Ihr das Juteband und wickelt es zuerst auf der einen Seite ein paar Mal um das Klebeband herum. Jetzt wird das Juteband auf beiden Seiten um den Klebestreifen gewickelt, bis ein dickerer horizontaler Streifen entsteht.
Unser Tipp: Ihr müsst nicht darauf achten, das Juteband besonders ordentlich um den Wedding Hoop zu wickeln. Mit einem etwas wilderen Look sieht Euer fertiger Hoop gleich viel natürlicher aus.
Wenn der Streifen Juteband die für Euch perfekte Dicke hat, wickelt Ihr das Band auf einer Seite noch ein paar Mal um den Ring und knotet das Ende am Ring fest. Das überschüssige Juteband wird dann einfach mit einer Schere abgeschnitten und der Knoten etwas unter dem entstandenen Streifen versteckt.
Jetzt wird der Jutestreifen in Form gezupft und die Eukalyptuszweige und das Hasenschwanzgras hineingesteckt. Und schon ist Euer Wedding Hoop fertig!
Noch mehr Flower Hoop Varianten
Euren kreativen Ideen sind bei der Gestaltung Eures Flower Hoops keine Grenzen gesetzt. Ihr könnt nach Lust und Laune bzw. Eurem Hochzeitsmotto dekorieren und binden. Auch unsere Deko-Fee hat noch ein wenig mit unterschiedlichen Hoops und Materialien experimentiert und die fertigen Ergebnisse möchten wir Euch natürlich nicht vorenthalten!
Flower Hoop Vintage Stil
Mit dieser Flower Hoop Variante im Vintage Stil setzt Ihr auf Eurer Hochzeit romantische Statements. Eine kleine Schleife aus Jute verdeckt in diesem Beispiel die Stelle, an der das Trockengras am Holzring befestigt wurde. Als frisch vermähltes Ehepaar könnt Ihr mit diesen Kränzen beispielweise Eure Stühle bei Eurer Feierlocation dekorieren.
Flower Hoop Blumen
Ihr könnt Eure Hochzeitsringe selbstverständlich auch mit frischen Blumen verzieren. Achtet bei dieser Deko-Variante aber darauf, dass Eure Blumen eine Weile ohne Wasser auskommen sollten. Alternativ könnt Ihr auch künstliche Blumen wählen, die natürlich aussehen. So könnt Ihr dieses Dekoelement auch über Eure Hochzeit hinaus als liebevolle Erinnerung behalten.
Kleiner Tipp
von Steffi:

"Wedding Hoops sind eine tolle Möglichkeit, um natürliche Eleganz in Eure Hochzeit zu holen. Mit ein wenig DIY-Geschick könnt Ihr Eurer Hochzeitsdeko so einen persönlichen Touch geben."